Seit einigen Jahren boomt der Markt für Cannabis. Fast täglich gibt es rund um den Globus neue News. Der Markt boomt und hat ein riesiges Potenzial. Im Jahr 2021 Betrug seine weltweite Größe ca. 30 Milliarden Dollar, bis 2028 soll diese auf über 200 Milliarden Dollar ansteigen. Das ist ein jährliches Wachstum von über 30%. Damit gehört der Cannabismarkt zu einem der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt.
Cannabis und Hanf Lieferketten
Ein Kernthema der Zukunft werden Liefer- und Wertschöpfungsketten sein. Schon jetzt gibt es die ersten Lieferkettengesetzte, die Unternehmen dazu verpflichten Ihre Lieferketten transparent und rückverfolgbar zu gestalten. Dabei müssen alle Prozesse der Wertschöpfungsketten genau dokumentiert und auch alle am Prozess beteiligten Akteure bekannt sein. Für Unternehmen wird das eine große Herausforderung werden, da die Lieferketten oft komplex sind viele Informationen nicht bekannt sind. Zukünftig sollen Zertifizierungen helfen, dem Unternehmen nachzuweisen, dass es die Forderungen des Lieferkettengesetzes erfüllt. Ziel von Lieferkettengesetzen ist es die UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte umzusetzen und den Schutz von Menschenrechten in globalen Lieferketten zu verbessern.
CeBioLabs Supply Chain Management
Besonders für Cannabismarkt, mit seinen strengen gesetzlichen Regulierungen und Anforderungen werden Lieferketten eine Schlüsselrolle spielen. Diese werden entscheidend dafür sein, ob Produkte für den Markt zugelassen und somit legal sind. Bei Produkten zur Einnahme gilt es den Konsumenten besonders zu schützen, Qualität hat hier oberste Priorität. Genau dafür hat CeBioLabs sein Supply Chain Management System entwickelt, das auf die komplexen Lieferketten von Cannabisprodukten zugeschnitten ist. Es wird allen Marktteilnehmern eine umfangreiche Plattform bieten, die vom Anbau bis zum Verkauf der Endprodukte an der Wertschöpfungskette beteiligt sind. Auf dieser werden alle Informationen über die Produktions-, Verarbeitungs- und Vertriebsschritte, sowie über Qualitätskontrollen und Laboranalysen dokumentiert. Angefangen bei der Qualität des Saatguts, Informationen über den Anbau der Pflanzen, Düngung und Bewässerung, Schädlingsbekämpfung, Ernte und Trocknung bis hin zur weiteren Verarbeitung und Verpackung. Nur durch eine detaillierte Dokumentation aller Produktionsschritte können Prozesse zurückverfolgt und Lieferketten transparent gemacht werden.
Die Blockchain Technologie
Das Herzstück des CeBioLabs SCM Systems ist die Blockchain Technologie. Hier ist CeBioLabs ein echter Pionier. Das deutsche Unternehmen nutzt die Blockchain mit ihren großen Vorteilen. Diese sind die Unveränderlichkeit von einmal gespeicherten Daten und ihre nachvollziehbare, transparente Einsicht in sämtliche Transaktionen. Dabei werden die Daten in verteilten Infrastrukturen, ohne eine zentrale Instanz, nachvollziehbar und sicher vor Manipulationen verwaltet. Einzelne Datensätzen werden zu Datenblöcken zusammengefasst, miteinander verknüpft und zu einer Blockkette aneinandergereiht. Kryptographische Mechanismen sorgen dafür, dass die in der Blockchain eingebundenen Daten nicht verändert oder manipuliert werden können. Alle dokumentierten Informationen innerhalb der Lieferkette werden so genauestens dokumentiert und sind für alle Akteure jederzeit einsehbar. Die Blockchain Technologie ist bereits heute eine der wichtigsten Technologien der Zukunft und wird sich in immer mehr Industrien durchsetzen.
Der CBSL Token
CBSL ist der unternehmenseigene Token. Dabei handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Token, CBSL ist mit vielen wichtigen Funktionen ausgestattet. Zum einen ist CBSL das Bindeglied zu den Produkten von CeBioLabs. So müssen alle anfallenden Gebühren für die B2B Lösungen in CBSL entrichtet werden. Neben der bereits genannten Produkte und Lösungen wird CeBioLabs weitere E-Commerce Projekte ins Leben rufen. Durch die vielen Projekte des Unternehmens, in denen der CBSL Token eingesetzt wird, wird ein großer Bedarf an CBSL entstehen. Des Weiteren ist geplant den CBSL als Zahlungsmittel in den ersten deutschen Cannabisstores einzusetzen. Erste Verträge sind bereits abgeschlossen. Für die Transaktionen in CBSL hat das Unternehmen eine App entwickelt, die kurzfristig vorgestellt werden wird. Der CBSL Token ist bereits auf mehreren Krypto Handelsbörsen gelistet und kann dort erworben und gehandelt werden.
CeBioLabs
Das deutsche Unternehmen CeBioLabs ist dabei den Markt für CBD und Cannabis zu revolutionieren. CeBioLabs ist ein strategisch und langfristig angelegtes Projekt, das verschiedene Blockchain-basierte Softwares für die Cannabisindustrie entwickelt. Das Herzstück des Unternehmens wird das Supply Chain Management System “CeBioLabs SCM“, dass sich mit den Lieferketten und Wertschöpfungsketten von Cannabisprodukten befasst. Dazu werden weitere Lösungen entwickelt, wie der “CBSL Marketplace“, eine globale zum Teil dezentrale Handelsplattform für Cannabisprodukte, und das Portal für Laboranalysen “Certificate of Authentity“. Der unternehmseigene Token CBSL wird das Bindeglied zu den CeBioLabs Systemen sein, nur mit ihm können die anfallenden Nutzungsgebühren entrichtet werden. CBSL ist bereits auf mehreren Krypto Handelsbörsen gelistet.
Das Team
CeBioLabs wird von drei deutschen Unternehmen personell und finanziell gestützt. Das Team besteht aus Mitarbeitern des Unternehmens der CeBiol GmbH, einem der führenden CBD Großhändler in Europa, sowie Experten für Krypto- und Blockchain Technologie. Die Jahrelange Erfahrung und das gesammelte Know How geben dem CeBioLabs einzigartige Möglichkeiten. Inhaber und Geschäftsführer ist Herr Christian Tonn, der auch Gründer und Manager der CeBiol GmbH ist. Das Team um CeBioLabs ist in den letzten Monaten stark gewachsen und umfasst heute über 30 Beschäftigte.